- Minderung der Erwerbsfähigkeit
- Minderung (f) der Erwerbsfähigkeit (f), eingeschränke Arbeitsfähigkeit (f)eng partial disability
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Minderung der Erwerbsfähigkeit — Der Begriff der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) ist ein Rechtsbegriff aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII), der früher auch für das soziale Entschädigungsrecht bedeutsam war. Er ist nicht gleichzusetzen mit den… … Deutsch Wikipedia
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) — 1. Begriff v.a. der gesetzlichen ⇡ Unfallversicherung (§ 56 II SGB VII) und des ⇡ sozialen Entschädigungsrechts (Absicherung von Kriegsfolgen, Opferentschädigungsgesetz (OEG) etc.). a) Bezeichnung des Ausmaßes, um das die normale körperliche und… … Lexikon der Economics
bleibende Minderung der Erwerbsfähigkeit — dauernde Arbeitsunfähigkeit (f), bleibende Minderung (f) der Erwerbsfähigkeit eng permanent disability … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
ständige Minderung der teilweisen Erwerbsfähigkeit — ständige Minderung (f) der teilweisen Erwerbsfähigkeit eng permanent partial disability … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
ständige Minderung der vollen Erwerbsfähigkeit — ständige Minderung (f) der vollen Erwerbsfähigkeit eng permanent total disability … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Grundsatz der Schadenseinheit — Der Grundsatz der Schadenseinheit beschreibt die Rechtsprechungspraxis des Bundesgerichtshofes (BGH) hinsichtlich der Verjährung von Schadensersatzansprüchen. Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen des Grundsatzes 2 Beginn der Verjährung 3 … Deutsch Wikipedia
Grad der Behinderung — Der Grad der Behinderung (GdB) ist ein Begriff aus dem deutschen Schwerbehindertenrecht. Es handelt sich um eine Maßeinheit für den Grad der Beeinträchtigung durch eine Behinderung. Benutzt wird der Begriff im Neunten Buch Sozialgesetzbuch… … Deutsch Wikipedia
Grad der Schädigungsfolgen — Der Grad der Schädigungsfolgen (GdS) ist ein Rechtsbegriff aus dem sozialen Entschädigungsrecht, der den Begriff der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) in § 30 Abs. 1 BVG seit dem 21. Dezember 2007 abgelöst hat.[1] Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Geminderte Erwerbsfähigkeit — Die Verminderte Erwerbsfähigkeit bezeichnet einen krankheits bzw. behinderungsbedingten physischen bzw. psychischen Zustand, der die Fähigkeit eines Menschen einschränkt, seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Verminderte Erwerbsfähigkeit — resultiert aus einem krankheits bzw. behinderungsbedingten Zustand physischer oder psychischer Schwäche, der die Fähigkeit eines Menschen vereitelt oder einschränkt, seinen Lebensunterhalt durch Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu verdienen.… … Deutsch Wikipedia